B&B Cologne
Zimmervermittlung - Hotelreservierung
Bed and Breakfast Service

Immobilien Geller, Köln

Allgemeine Geschäftsbedingungen | AGB




1. Buchung und Vertragsabschluss

1.1

B&B Cologne vermittelt im fremden Namen Übernachtungsleistungen für Dritte (Leistungsträger: private Gastgeber sowie Hotels) an Kunden. Ein Beherbergungsvertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem von uns benannten Leistungsträger zustande. Wir sind weder Vertragspartner des Beherbergungsvertrages noch Reiseveranstalter im Sinne des § 651 a BGB.

1.2

Die Vermittlung durch B&B Cologne ist für den Kunden kostenfrei. Die Buchung des Kunden über uns ist ein Antrag des Kunden auf Abschluss eines Beherbergungsvertrages mit dem Leistungsträger. Wir sind zur Entgegennahme des Antrages vom Leistungsträger bevollmächtigt.

1.3

Die Buchung kann schriftlich, mündlich, fernschriftlich oder elektronisch (E-Mail, Internet) erfolgen. Mit der Buchung steht der Buchende sowohl für die eigenen Verpflichtungen als auch für diejenigen aller in der Buchung genannten Teilnehmer ein.

1.4

Der Beherbergungsvertrag mit dem Leistungsträger kommt erst durch die Annahme des in der Buchung enthaltenen Antrages des Kunden zustande. Die Annahme erklären wir als Vertreter des jeweiligen Leistungsträgers, von dem wir hierzu bevollmächtigt sind. Eine Annahme ist insbesondere die Reservierungsbestätigung, die wir dem Kunden unverzüglich übersenden oder am Ort persönlich übergeben. Bei Internet-buchungen erfolgt die  Reservierungsbestätigung am Ende des Buchungsvorganges über separate E-Mail.

 

2. Bestimmungen zum Beherbergungsvertrag

Für den Beherbergungsvertrag zwischen dem Leistungsträger und dem Kunden gelten folgende Regelungen:

2.1

Zahlung
:

Mit der Buchung wird eine Anzahlung fällig, und zwar in Höhe von maximal 30 % des Gesamtbetrages. Bei Buchungen bis 14 Tage vor dem Anreisetag ist die Anzahlung mittels Banküberweisung oder Kreditkarte möglich. Im Übrigen (Buchungen weniger als 14 Tage vor Anreise) nur mittels Kreditkarte. Der nicht durch die Anzahlung gedeckte Restbetrag wird direkt an den Leistungsträger gezahlt (bei privaten Gastgebern ausschließlich bar und sofort bei Anreise). Die genaue Zahlungsweise des Kunden wird im Angebot festgelegt. Hält der Kunde die im Angebot festgelegte Zahlungsweise nicht ein, so hat er die unter Nr. 2.3 der AGB festgelegte Stornierungsgebühr zu zahlen.

2.2

Bestimmungen für die An- und Abreise


2.2.1

Anreise
:

Die Anreise erfolgt am Anreisetag bis 18:00 Uhr (bei Hotels) und zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr (bei privaten Gastgebern). Ist dem Kunden eine Anreise erst nach 18:00 Uhr (bei Hotels) bzw. nach 20:00 Uhr (bei privaten Gastgebern) möglich, hat er den Leistungsträger zu verständigen und dessen Zustimmung zur verspäteten Anreise einzuholen. Andernfalls besteht kein Anspruch auf der Beherbergungsleistung; entfällt der Grund der Anreise (Absage der Veranstaltung usw.) und/oder nimmt der Kunde aus irgendeinem anderen Grund die Beherbergungsleistung nicht in Anspruch, so gilt die unter Nr. 2.3 aufgeführte Stornierungsregelung.

2.2.2

Abreise
:

Die Abreise erfolgt am Abreisetag bis spätestens 10:00 Uhr.Eine spätere Abreise hat die Berechnung einer weiteren Übernachtung zur Folge.

2.3

Stornierungsbedingungen:


Der Kunde kann jederzeit den Beherbergungsvertrag durch schriftliche, per Fax übertragene oder elektronisch (E-Mail) übermittelte Erklärung gegenüber B&B die Stornierung des Vertrages bewirken. Erfolgt die Stornierung kurzfristig (bis zwei Tage vor der Anreise), so muss der Kunde die Stornierung zusätzlich gegenüber dem Leistungsträger unmittelbar per Fax oder elektronisch (E-Mail) schriftlich erklären. Der Kunde hat folgende pauschalierte Stornierungsgebühr an den Leistungsträger (privaten Gastgeber) zu zahlen:

2.3.1

Zugang der Stornierungserklärung vor der Anreise außerhalb der Hauptsaison (Messezeiten):


bis 30 Tage - 30 % des Gesamtbetrages
weniger als 30 Tage - 100 % des Gesamtbetrages

Ist der Leistungsträger ein Hotel, gelten die hoteleigenen Stornierungsregelungen.

Erscheint der Kunde überhaupt nicht, gilt die zuvor aufgeführte Regelung (100 %). Dem Leistungsträger bleibt es vorbehalten, einen höheren Schaden als die pauschalierte Stornogebühr nachzuweisen; dies gilt insbesondere dann, wenn das Zimmer nicht anderweitig vermittelt werden konnte. In diesem Fall ist der höhere Betrag als Stornogebühr zu zahlen. Dem Kunden bleibt es unbenommen, einen geringeren Schaden als die pauschalierte Stornogebühr nachzuweisen; in diesem Fall ist lediglich der geringere Betrag als Stornogebühr zu zahlen.

2.3.2

Für die Hauptsaison (Messezeiten) (Beginn für diesen Vertrag 21 Tage vor dem ersten Tag der Messe) gilt abweichend von den vorstehenden Regelungen der Ziffer 2.3 Folgendes:


Eine Stornierung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Leistungsträgers möglich. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Dies gilt nicht in Fällen des Leistungsverzuges des Leistungsträgers oder einer von ihm zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung.

Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat der Leistungsträger die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung der Zimmer sowie die eingesparten Aufwendungen anzurechnen. Dem Leistungsträger steht es frei, den ihm entstehenden und vom Kunden zu ersetzenden Schaden (vereinbarter Preis abzüglich Erlösen aus anderweitiger Vermietung und eingesparter Aufwendungen) zu pauschalieren.

Der Kunde ist dann verpflichtet, 90 % für Übernachtung mit Frühstück zu zahlen. Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass kein Schaden entstanden oder der dem Leistungsträger entstandene Schaden niedriger als die geforderte Pauschale ist.

Es gelten für die Hauptsaison die gesetzlichen Stornogebühren in Höhe von 80 % bis 100 % des Gesamtbetrages.

Eine Umbuchung (Austausch des Gastes sowie Vereinbarung zusätzlicher Leistungen mit dem Leistungsträger) ist keine Stornierung und löst keine Stornierungsgebühr aus, sofern eine entsprechende Bestätigung durch B&B erfolgt. Verkürzungen der Aufenthaltsdauer, Verringerungen der Zahl der Gäste und Verlegungen des Aufenthalts in eine andere Zeit sind jedoch Stornierungen und lösen Stornierungsgebühren aus.

 

3. Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und der Zimmervermittlung

Im Verhältnis zwischen dem Kunden und der Zimmervermittlung gilt folgendes: Die Zimmervermittlung haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen ist die Haftung von der Zimmervermittlung beschränkt auf die nach der Art der Vermittlungsleistung vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden. Die Zimmervermittlung haftet nicht für Verschulden, das nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich liegt (z. B. unrichtige Beschreibungen, Überbelegung).

 

4. Schlussbestimmungen

Sowohl für den Beherbergungsvertrag als auch für das Verhältnis zwischen dem Kunden und der Zimmervermittlung gilt Folgendes:

4.1

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

4.2

Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher erichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Beherbergungsvertrag und im Verhältnis zwischen dem Kunden und der B&B Cologne. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden nach Vertragsschluss ins Ausland
verlegt werden oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.

4.3

Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.